Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Kim-Annina Tonn

[Adresse]

E-Mail: info@ktcommunication.de

Telefon: ‭0151 61665974‬

 

2. Hosting und Zugriffsdaten

Meine Website wird bei IONOS SE gehostet. Beim Besuch der Website erhebt IONOS Zugriffsdaten in anonymisierter Form, die ausschließlich zur technischen Optimierung und statistischen Auswertung genutzt werden. Diese Daten umfassen:

• Die zuvor besuchte Webseite (Referrer)

• Angeforderte Webseite oder Datei

• Browsertyp und -version

• Verwendetes Betriebssystem

• Verwendeter Gerätetyp

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Anonymisierte IP-Adresse (ohne Personenbezug)

Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt über eine SSL-/TLS-Verbindung, um die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU). Weitere Informationen dazu finden Sie auf der IONOS Website.

MarketingRadar von IONOS

Ich nutze den MarketingRadar von IONOS, ein Analysetool, das mir hilft, die Reichweite und Sichtbarkeit meiner Website zu überwachen. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich der Verbesserung meiner Online-Präsenz. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet.

 

3. Verwendung von Cookies und Tracking

Ich setze auf meiner Website keine eigenen Cookies ein. Durch die Nutzung von Tools wie dem MarketingRadar von IONOS können bestimmte anonymisierte Daten verarbeitet werden, um die Performance der Website zu verbessern. Es werden jedoch keine Tracking-Cookies oder personenbezogenen Daten verwendet.

 

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie über das Kontaktformular auf meiner Website mit mir in Verbindung treten, werden folgende personenbezogene Daten erfasst:

• Name

• E-Mail-Adresse

• Nachricht

Die Übertragung der Daten erfolgt per E-Mail an meine Adresse, die bei IONOS gehostet wird. Ich verwende diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Für eine weitere Zusammenarbeit speichere ich die Daten nur, solange sie hierfür benötigt werden. Kommt keine Zusammenarbeit zustande, werden die Daten gelöscht.

Einwilligung:

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie vor dem Absenden des Formulars ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

 

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Anfragen über das Kontaktformular werden gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Steuer- und handelsrechtliche Vorgaben können eine längere Aufbewahrung von Daten erfordern.

 

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Vorgaben dem entgegenstehen,

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,

• gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
 

7. Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98, 24103 Kiel

Telefon: +49 431 988-1200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
 

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen der Website-Nutzung abzubilden.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.